Unsere Weingüter

Entdecken Sie eine erlesene Auswahl an Weinen von Winzerinnen und Winzern aus der Region, die mit Leidenschaft und Tradition außergewöhnliche Tropfen kreieren. Wir legen großen Wert darauf, besondere Weingüter als Partner zu haben, deren Weine nicht nur durch Geschmack, sondern auch durch Ihre Geschichten und Persönlichkeiten begeistern.
Ob edle Rarität oder guter Wein für jeden Tag – bei uns finden Sie Weine und Sekte in allen Preisklassen.
Auch alkoholfreie Alternativen haben wir für Sie im Sortiment. 

Zwei Schwestern, zwei Generationen – ein Weingut: Wasem Doppelstück.
Die Landwirtschaft und die Hotellerie liegen Marie & Julia Wasem im Blut. Schon ihre Großeltern waren in der Landwirtschaft erfolgreich tätig und ihre Mutter ist es noch heute mit einem Weinhotel. 2019 gründeten die beiden das passende Gegenstück – ihr eigenes Weingut. Bei Marie und Julia findet man Vielfalt gepaart mit Innovation und Qualität.

Bio-zertifiziert | vegan | Ingelheim am Rhein

Eva Frickes Philosophie: puristisch, rein und mit maximalem Ausdruck und Eleganz. Riesling, als komplexe und sensible Rebsorte, spiegelt die Vielfalt der Rheingauer Böden wider. Ihre Gutsweine bieten einen Querschnitt des Rheingaus, die Ortsweine betonen die Charakteristik einzelner Orte. Die Spitzenweine aus Einzellagen bringen das Terroir der alten und steilen Weinberge besonders intensiv zur Geltung. Als erstes und bisher einziges Mal in in der 40-jährigen Geschichte von Weinkritiker Robert Parker gingen 100 Punkte an Frau Fricke und ihren an einen Wein aus dem Rheingau – wir finden völlig zurecht!

Mehrfach ausgezeichnet | hochdekoriert | Eltville

Matthias Gaul, in vierter Generation tätig, bringt unternehmerischen Geist und Mut für Neues mit. Visionär setzt er Reben auf 300 Metern Höhe, legt Weinberge im Stil der burgundischen Engpflanzung an und lässt Lavendel in Asselheim blühen. Unterstützt wird er von Tobias Müller, technischer Betriebsleiter, der mit Offenheit und Präzision im Keller agiert. Gemeinsam arbeiten sie qualitätsorientiert und hinterfragen stetig ihr Handeln, bis der letzte Feinschliff erreicht ist. Beide sind Idealisten, jeder in seinem Bereich, mit dem Ziel, Weine zu schaffen, die Stil haben, in Erinnerung bleiben und Freude bereiten.

Unter den 100 besten Weingütern Deutschlands | Pinot-Faszination | Grünstadt-Asselheim (Pfalz)

Seit 1796 prägt das Weingut Georg Naegele die Weintradition in Hambach. Inmitten der malerischen Pfälzer Landschaft führen Eva und Ralf Bonnet das historische Anwesen in der 7. Generation. Eva bringt ihr fundiertes Wissen aus Weinbau und Weinwirtschaft in die Arbeit im Weinberg ein, während Ralf als Weinbauingenieur die herausragende Qualität der Weine sicherstellt. Mit Sohn David wächst bereits die nächste Generation heran.

Mehrfach prämiert | nachhaltige Bewirtschaftung | Hambach

Familie Raumland verfolgt seit 1984 das Ziel, etwas Großes zu schaffen. Damals unvorstellbar in Deutschland, widmet sich die Familie seitdem der Herstellung von hochwertigem Schaumwein in traditioneller Flaschengärung. Heute bewirtschaften sie 10 Hektar Rebfläche, selbstverständlich ökologisch. Die handgelesenen Trauben werden schonend verarbeitet, und nur das Herzstück – die Cuvée Pressung – wird für den Sekt verwendet. Seit 2020 ist Raumland als erster reiner Schaumweinproduzent Mitglied im VDP (Verband Deutscher Prädikatsweingüter).

Ökologische Arbeitsweise | Flaschengärung | Flörsheim-Dalsheim

Das familiengeführte Weingut Kremer liegt in Franken, genauer gesagt im malerischen Churfranken, wo der Main seine schönste Seite zeigt. Am Großheubacher Bischofsberg, einer steilen Südlage mit einer Hangneigung von 10-50 % entlang des Mains, entstehen feine Weine für höchsten Genuss. Die kargen, steinigen Böden auf rotem Bundsandstein prägen die Weine und verleihen ihnen ihren einzigartigen Charakter. Ihr Ziel: individuelle, terroirgeprägte Weine aus herausragenden Lagen, die die Leidenschaft für den Wein erlebbar machen.

Familienbetrieb | Eichenholzfässer | Großheubach (Churfranken)

Das Weingut Keller, seit 1601 in Familienhand, liegt in Worms im Herzen des Weinbaugebiets Rheinhessen und wird von Markus Johannes Keller und seiner Ehefrau Judith geführt. Tatkräftige Unterstützung erhalten sie von den Seniorchefs Karlheinz und Petra Keller. Auf 20 Hektar liegt der Fokus auf Riesling und Burgundersorten. Die Bewirtschaftung und Kellertechnik sind darauf ausgerichtet, beste Traubenqualität zu erzeugen und zu bewahren: naturnahe Anbaumethoden, ertragsreduzierende Maßnahmen, selektive Handlese, schonende Pressung und klassische oenologische Verfahren.

Rheinhessische Toplagen | ausgezeichnet | Worms-Pfiffligheim